Sie werden über alles informiert, was bei uns
gerade Neues passiert. Egal ob neues Logo,
neue Kamera oder neuer Film.
Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen
unserer Videodrehs und berichten exklusiv
über die Geschehnisse vor Ort.
Hier erhalten Sie von uns hilfreiche Tipps
und Tricks rund um die Themen Kamera,
Videodreh und Filmschnitt.
Aktuelle Themen und Trends aus den weiten
des Internets - für Sie zusammengetragen.
08.03.2019
Ein Teleobjektiv ist ein Objektiv mit einer großen Brennweite von ca. 60mm bis zu 1000mm. Durch diese hohe Brennweite ist es einfach weit entfernte Objekte zu fotografieren, da diese durch ein Teleobjektiv nah heran holen.
11.02.2019
Bei der Brennweite einer Kamera handelt es sich um den Abstand zwischen der Linse und dem Brennpunkt, also dem Punkt an dem etwas scharf abgebildet wird. Wie groß die Brennweite ist, kann vorne am Rand des Objektives abgelesen werden. Die Angabe ist in Millimetern. Je größer die Brennweite ist, desto weiter weg können Sie vor einem Objekt stehen, um es ganz fotografieren zu können. Ist die Brennweite kleiner, desto näher kann man an das Objekt herangehen um es formatfüllend zu fotografieren.
14.01.2019
Der erste Eindruck zählt! Mit einer 360° Tour in virtueller Realität haben Sie die Möglichkeit Ihren Kunden ein optimales
Erlebnis zu bieten. Sie können Ihr Objekt aus allen Blickwinkeln
authentisch präsentieren und damit Vertrauen zu Ihren
Kunden aufbauen und Ihren Umsatz steigern.
1. Integration bei Social Media und Google Maps
Durch die Intergration Ihres 360° Rundgangs bei
Google Maps und auf Ihren Social Media Kanälen
ziehen Sie mehr Aufmerksamkeit auf sich. So können
Sie leichter das Interesse potenzieller Kunden wecken.
2. Mittendrin statt nur dabei
Ihre potenziellen Kunden haben die Möglichkeit sich bei Ihnen umschauen zu können, ohne dirket bei Ihnen vor Ort sein zu müssen. Sie können sich vorab ein Bild davon machen, wie
es bei Ihnen aussieht. Denn der erste Eindruck zählt!
3. Bilder und Videos lassen sich integrieren
Virtuelle Rundgänge in 360° sind vielseitig, so lassen sich normale Bilder, Videos, Musik oder Text integrieren. Auch eine Verlinkung zu Ihrem Onlineshop ist kein Problem. Genauso
wenig wie eine Karte des Grundrisses des Gebäudes.
03.01.2019
Alles zum Thema 360° finden Sie nun auf einer neuen
Website von uns. Von Bildern und Videos in 360° über
virtuelle Rundgänge, bis hin zu 360° Aufnahmen mit
der Drohne. Das alles gibt es nun kompakt auf
unserer neuen Website www.360grad.team.
Schauen Sie vorbei und tauchen Sie ab
in die virtuelle Realität in 360°!
19.12.2018
Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen,
Ihren Mitarbeitern und Familienangehörigen
viel Glück, Gesundheit und Erfolg.
Für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusamm-
enarbeit möchten wir uns bei Ihnen herzlich
bedanken, und hoffen auf einen weiterhin
guten Geschäftskontakt auch im Jahr 2019.
Wir machen Betriebsferien vom
20. Dezember bis 2.Januar 2019!
Schauen Sie sich doch unsere
Weihnachtsgrüße per Video an.
14.12.2018
Seit kurzem sind wir Besitzer eines neuen Schnittcomputers. Dem Apple IMac Pro 10 core mit
16 GB Grafik, und das sogar in zweifacher Ausführung. Schauen Sie sich doch auch unser anderes Equipment an.
13.12.2018
1. Intensität
Erleben Sie mit der virtuellen Realität in 360° Grad
eine faszinierende Intensität, die eine Illusion
des Realen schafft. Sie erscheint so echt, dass
Sie das Bedürfnis haben werden, mit dieser
einzigartigen Welt interagieren zu wollen.
2. Interaktivität
Endecken Sie die Möglichkeiten der Interaktivität in
der virtuellen Realität. Sie können Ihre Perspektive
frei wählen und selbst von Raum zu Raum gehen.
Die Simulation einer dreidimensionalen Umgebung
wird Ihnen das Gefühl geben, mittendrin zu sein.
3. Präsentation
Erschaffen Sie einen realistischen Eindruck.
Egal, ob Hotel, Gastronomie, Immobilie oder Produktpräsentation. Geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit alle Perspektiven in der virtuellen
Realität zu erkunden, ohne vor Ort sein zu müssen
Überzeugen Sie sich selbst!
07.12.2018
Seit kurzem können Sie sich unser Filmstudio, unsere Schnittplätze und unser ganzes Gebäude anschauen, ohne direkt vor Ort sein zu müssen. Wie das geht? Ganz einfach mit einem virtuellen Rundgang in 360°. Schauen Sie es sich einfach selbst an. Viel Spaß!
Hier gehts zum virtuelle Rundgang in 360°.
21.11.2018
Ein Dead Cat ist ein Windschutz für das Mikrofon.
Das Synthetikfellgewebe ist so konzipiert, dass
es an sehr windigen Orten die Windgeräusche
abfängt und so keinen akustischen Einfluss
auf die Tonqualität ausübt. Mehr zu unseren
Mikrofonen und Dead Cats finden Sie hier.
19.11.2018
Zurzeit arbeiten wir für Sie an einem virtuellen Rundgang, damit Sie sich ein Bild von unseren Räumlichkeiten machen können. Wir gehen davon aus, dass dieser in den nächsten Tagen fertig sein wird. Wir werden Sie dann auf jeden Fall über einen neuen Post auf unserem Newsblog darüber informieren.
12.11.2018
Sie wollen wissen mit was für Kameras wir filmen oder welches Mikrofon wir benutzen? Kein Problem! Ab sofort können Sie sich unser ganzes Equipment auf unserer Website www.hansch.tv anschauen.
Hier geht es zu unserem Equipment.
7.11.2018
Wir haben in einer Prüfung nachgewiesen, dass wir, gemäß § 21a Absatz 4 Satz 3 Nr. 2 der Luftverkehrs - Ordnung, über entsprechende Kenntnisse verfügen,
um unbemannte Luftfahrtgeräte zu steuern.
02.11.2018
Es gibt zwei verschiedene Darstellungsarten von Bildern, die Vektorgrafik und die Pixelgrafik. In diesem Beitrag werden wir Ihnen den Unterschied erklären.
1. Vektorgrafik
Eine Vektorgrafik setzt sich aus verschiedenen
Formen zusammen. Somit lassen sich Vektorgrafiken vergrößern, ohne dass sie irgendwann unscharf
werden. Allerdings können detailreiche Elemente
schwerer dargestellt werden. Leider unterstützen
auch nur wenige Programme Vektorgrafiken.
Vektorgrafiken eignen sich, um Grafiken in verschiedenen Größen darzustellen. Zum Beispiel beim Druck von Plakaten oder Flyern, aber auch bei Logos. Dabei sollte die Grafik aus simplen Formen bestehen.
2. Pixelgrafik
Eine Pixelgrafik besteht aus einzelnen Farbpunkten. So können detailreiche Bilder, wie Fotos gut dargestellt werden. Bei der Pixelgrafik kann jeder Bildpunkt einzeln bearbeitet werden. Jedoch kann eine Pixelgrafik nicht einfach beliebig vergrößert werden, da sie sonst unscharf und verpixelt wird. Außerdem verbrauchen Pixelgrafiken mehr Speicherplatz als Vektorgrafiken.
Ein Bild in Pixelgrafik wird benutzt, um eine
Grafik mit vielen Eindrücken und Details
darzustellen, wie zum Beispiel ein Foto.
25.10.2018
Das neue Feature "Instagram TV" verspricht seinen Nutzern das Teilen von Videos mit einer Länge von bis zu 60 Minuten. Instagram TV kann sowohl in der Instagram App als Feature genutzt werden, aber auch als eigenständige App. Nach den Instagram Stories geht das soziale Netzwerk nun noch einen Schritt mehr in Richtung Videoplattform. Im Gegensatz zu den Stories sind die Videos von Instagram TV dauerhaft abrufbar.
Vielleicht könnte das neue Feature zu
Ihrer neuen Werbeplattform werden...
Mehr zu Videomarketing auf Social Media
Plattformen finden Sie hier.
08.10.2018
Im Jahr 2011 ging das soziale Netzwerk Google+
an den Start, doch nach einer Sicherheitslücke
soll es nun stillgelegt werden. Aufgrund einer
Softwarepanne sollen private Nutzerdaten
jahrelang unberechtigt zugänglich gewesen
sein.Mehr Informationen und wie es jetzt für
die Nutzer weitergeht finden Sie unter: https://www.blog.google/technology/safety-security/project-strobe/
01.09.2018
Seit dem 01.09.2018 ist unser neuer Onlineshop www.printwelle.de endlich online! Dort können Sie tausende Produkte direkt online bestellen und individuell bedrucken lassen. Mit www.printwelle.de
ist drucken ganz einfach. Schauen Sie doch mal
vorbei und überzeugen Sie sich selbst.
Hier geht´s zum Onlineshop: www.printwelle.de
28.08.2018
1. Das Konzept
Gehen Sie den Videodreh nicht unvorbereitet an, sondern überlegen Sie sich ein Konzept. Einfache Stichpunkte reichen schon. Besonders wichtig ist
dabei, dass Sie sich klarmachen, welche Botschaft
Sie mit diesem Video transportieren wollen.
2. Bilder und Musik
Während Sie das Konzept entwickeln, planen Sie
auch gleich welche Bilder oder welche Musik Sie in
Ihr Video mit einbinden möchten. Legen Sie
am besten direkt eine kleine Auswahl an.
3. Der Videodreh
Informieren Sie sich über die vorherrschenden Licht- und Tonverhältnisse des Drehortes und machen Sie gegebenenfalls Probeaufnahmen um eine gute
Qualität zu gewährleisten. Versuchen Sie auch mit
den Kameraeinstellungen zu experimentieren,
vielleicht können Sie einige Einstellungen im
nachfolgenden Schnitt als Lückenfüller benutzten.
4. Schnitt
Achten Sie darauf, dass der Ton durchgehend die gleiche Lautstärke hat. Und wenn Sie schneiden, vermeiden Sie es in Bewegungen zu schneiden. Und wenn Sie etwas mal nicht hinbekommen, verzweifeln Sie nicht. Im Intertnet finden Sie mit Sicherheit
etliche Tutorials zu Ihrem Schnittprogramm.
5. Kritik
Wenn Ihr Video fertig ist zeigen Sie ihn am besten
hren Freunden oder Ihrer Familie. Nach der langen
Arbeit an Ihrem eigenen Video fällt es einem oft
schwer, objektiv darüber zu urteilen. Das wichtigste
ist dabei jedoch: Seien Sie offen für Kritik.
10.08.2018
Wir haben in Grömitz ein 360° Grad Video gedreht. Weitere Informationen folgen.
18.07.2018
Eine 360° Grad Kamera erstellt Bild- und Videoaufnahmen in einem Bereich von 360° und
das sowohl horizontal als auch vertikal. So kann der Eindruck einer virtuelle Realität vermittelt werden.
Bei einer sogenannten Mosaikbasierten-Kamera
sind die einzelnen Kameras so angeordnet, sodass
sie sich zu einer 360° Grad Aufnahme ergänzen.
Kostprobe gefällig? Dann schauen Sie mal hier.
03.07.2018
Videos sind das meiste geteilte Medium.
Gerade deshalb ist ein guter Werbespot auf
sozialen Netzwerken unverzichtbar. Doch
welches Netzwerk ist das richtige für Sie und Ihr
Unternehmen? Wir stellen Ihnen die Wichtigsten vor.
1. Facebook
Facebook ist wahrscheinlich das bekannteste
soziale Netzwerk. Sie können die Plattform nicht
nurprivat nutzen, sondern können dort auch Ihrem
Unternehmen eine Art Visitenkarte erstellen. Auf
hrer eigenen Unternehmensseite können Sie dann zielgruppengerecht werben. Facebook wird
fast von allen Altersgruppen genutzt.
2. Youtube
Bei diesem sozialen Netzwerk handelt es sich
um eine Videoplattform. Aber da Youtube auch als Suchmaschine fungiert, haben Sie den Vorteil, dass wenn Ihr Werbespot häufig angeschaut wird, dieser
in den Suchergebnissen weit oben angezeigt werden
wird. Gentuzt wird dieser Social Media Kanal
ebenfalls von sehr vielen Altersgruppen, aber
vor allem von sehr vielen Jugendlichen.
3. Twitter
Hier können Sie Ihre Werbebotschaft in 280 Zeichen der Öffentlichkeit mitteilen. Sie können gleichzeitig Kontakt zu neuen Kunden herstellen. Auch hier beschränkt
sich die nutzende Altersgruppe auf die jungen
Generationen. Aber gerade im Bereich Politik und
Journalismus wird Twitter sehr häufig genutzt.
4. Instagram
Bei Instagram werden ausschließlich Bilder und
kleine Videos geteilt. Somit liegt der visuelle Teil
im Vordergrund. Sie könnten zum Beispiel kurze
und aussagekräftige Produktbilder und Videos veröffentlichen. Instagram wird von einer sehr
jungen Generation genutzt, die im Schnitt
zwischen 15 und 30 Jahre alt ist.
Wenn Sie jetzt slebst Lust bekomen haben Ihren eigenen Werbespot für ein Netzwerk Ihrer Wahl
drehen zu lassen, dann können Sie hier gleich
den ersten Schritt machen.
20.06.2018
Bei einem Videodreh ist ein Greenscreen heutzutage
gar nicht mehr wegzudenken. Doch was genau ist eigentlich ein Greenscreen und wie funktioniert er?
Ein Greenscreen ist ein Hilfsmittel, das beim Erzeugen visueller Effekte in der Postproduktion verwendet wird. Die Filmaufnahmen werden zunächst vor dem
grünen Hintergrund des Greenscreens gemacht. In
der Nachbearbeitung kann die grüne Farbe dann
durch einen beliebigen Hintergrund ersetzt werden.
So kann der Eindruck erweckt werden, dass sich die
Personen vor der Kamera an einem völlig
anderen oder sogar fiktiven Ort befinden.
15.06.2018
Sie sind der Meinung, dass Sie keinen Imagefilm brauchen? Wir werden Sie vom Gegenteil überzeugen.
1. Imagefilme sind vielseitig einsetzbar. Sie können ihn zum Beispiel auf Ihrer Website oder bei einer Präsentation einbinden. Sie können den Film auch im Eingangsbereich Ihres Unternehmens zeigen.
2. Videos sind die Zukunft. Ihr Imagefilm kann kinderleicht im Internet verschickt werden, so
erreichen Sie eine breite Masse an potenziellem Kunden
3. Videos sind aufregender als Bilder oder Texte. Potenzielle Kunden wollen direkt sehen was sie in
Ihrem Unternehmen erwartet und nicht erst
noch einen langweiligen Flyer lesen. Durch
einenImagefilm können Sie Ihre Kunden auf
eine völlig neue Art begeistern.
Na, konnten wir Sie überzeugen?
Dann geht es hier für Sie weiter.
25.05.2018
Bild- und Videoaufnahmen mit einer Drohne bieten einem eine völlig neue und faszinierende Sichtweise aus einem völlig neuen Blickwinkel. Nämlich von vorne, von links, von rechts, von hinten, von der seite, einfach von überall aus. Aufnahmen mit einer Drohne sind etwas ganz besonderes. Nehmen Sie Platz und entdecken Sie mit uns diese einzigartige Möglichkeit.
Bringen Sie auch andere auf den neusten Stand!